Kupferschale
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ilmenau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Alexanderkirche (Wildeshausen) — Luftaufnahme der St. Alexander Kirche in Wildeshausen … Deutsch Wikipedia
Hildegard Grunert — Hildegard Bartoschek Grunert (* 20. Juni 1920 in Soldin/Mark Brandenburg, heute Myślibórz, Polen) ist eine deutsche Malerin und Keramikerin. Sie lebt in Waldbrunn (Westerwald). Inhaltsverzeichnis 1 Künstlerischer Werdegang 2 Spezielle… … Deutsch Wikipedia
Kirchenbezirk Aalen — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälatur: Ulm Fläche: km² Gliederung: 24 Kirchengemeinden … Deutsch Wikipedia
Kulli-Kultur — ist die moderne Bezeichnung einer bronzezeitliche Kultur im südlichen Belutschistan, die etwa zur gleichen Zeit (um 2500 bis 1900 v. Chr.) wie die Indus Kultur existierte und mit dieser eng verwandt war. Sie ist nach dem Ort Kulli in Kolwa… … Deutsch Wikipedia
Telelog (Telegraf) — Telelog bezeichnet einen einfachen elektrischen Telegrafen, der 1877 als „Ackermann s Telelog“ bekannte wurde.[1] Der Telegrafentechniker W.Fein in Stuttgart fertigte das Gerät nach den Angaben des Leutnants H. Ackermann vom Badischen… … Deutsch Wikipedia
Mangangrün — (Böttgers Grün, Rosenstiehls Grün), eine der neueren grünen Farben, zeichnet sich durch große Unveränderlichkeit aus, läßt sich in jeder Form als Maserfarbe benutzen, steht aber hoch im Preis. Es besteht aus mangansauerm Baryt, den man am… … Lexikon der gesamten Technik
Dreifaltigkeitskirche (Collinghorst) — Dreifaltigkeitskirche. Die evangelisch lutherische Dreifaltigkeitskirche ist eine einschiffige Kirche mit angebautem Westturm in Collinghorst, einem Ortsteil der ostfriesischen Gemeinde Rhauderfehn. Die romano gotische Backsteinkirche wurde ab… … Deutsch Wikipedia
St.-Petrus-Kirche (Gesmold) — St. Petrus Kirche 2011 St. Petrus Kirche um 1900 Die … Deutsch Wikipedia
Schale — Scha̲·le1 die; , n; 1 die äußere, feste Schicht von Obst, Kartoffeln, Zwiebeln usw <eine dicke, dünne Schale; die Schale abziehen, mitessen; Kartoffeln mit der Schale kochen> || Abbildung unter ↑Obst || K: Apfelschale, Apfelsinenschale,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache